Sonderausstellungen
Luxus im Alltag
Ziviles Leben im römischen Wels
18. Mai bis 4. November 2018
In der Sonderausstellung tauchte man das Leben der Menschen vor 2000 Jahren ein. Die Ausstellung fand zeitgleich mit der OĂ. Landesausstellung statt. Sie zeigte, wie das Alltagsleben in einer bedeutenden Stadt nördlich der Alpen aussah. Dabei ging es um das Leben der Menschen abseits des MilitĂ€rs.
WĂ€hrend die OĂ. Landesausstellung 2018 das MilitĂ€r und die Grenzen des römischen Reiches behandelte, zeigte Wels das friedliche Leben. In der SpĂ€tantike war Wels ein wichtiger Ort. Wahrscheinlich lebte hier sogar der Statthalter der Provinz Ufernorikum. Viele römische BĂŒrger und auch ehemalige Soldaten lebten in dieser Stadt. Wels war ein Zentrum fĂŒr Handel, Handwerk und Kultur.
Mehr als 600 neue FundstĂŒcke waren in der Ausstellung zu sehen. Es gab besondere StĂŒcke aus Gold, Silber und Elfenbein. Die Besucher konnten den Alltag der Menschen besser verstehen. Sie erfuhren, wie römische BĂŒrger wohnten, arbeiteten und lebten.
Das zivile Leben im römischen Wels wurde durch spannende Exponate lebendig. So konnten alle Besucher Geschichte hautnah erleben. Die Ausstellung war perfekt fĂŒr alle, die sich fĂŒr Kultur, Römerzeit und Stadtgeschichte interessieren.


