Angebote
Lernförderung an Welser Pflichtschulen ohne Ganztagsbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung und LernunterstĂŒtzung direkt an der Schule
- Zweimal pro Woche am Nachmittag
- Durch Mitarbeiter der Projektpartner Abenteuer Familie, Familienbund und Volkshilfe
- Kosten: ⏠20,- pro Semester
Anmeldung: bei der jeweiligen Schule

Workshops
- Workshops zu den Themen wie KonfliktprĂ€vention, GewaltprĂ€vention, SuchtprĂ€vention, RassismusprĂ€vention, MĂŒll â Sammeln, Trennen u. Vermeiden, Diskussionen und Buchvorstellungen zu aktuellen Themen im Integrationsbereich

Kreativ Deutsch Fördern
- Beim gemeinsamen Lesen, Vorlesen, Basteln, Malen und Musizieren erweitern die Kinder der Deutsch-Förderklassen und Vorschulklassen spielerisch ihre Deutschkenntnisse.

Kulturausflug
- Unter fachkundiger Leitung und in einfacher Sprache lernen neu Zugezogene gemeinsam mit der angestammten Bevölkerung ihre kulturellen Wurzeln in der Stadt Wels kennen.

Maibaumaufstellen in der NoitzmĂŒhle
- Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen und verschiedenen Alters erleben österreichisches Brauchtum und feiern gemeinsam im Generationenpark NoitzmĂŒhle.

Adventmarkt in der NoitzmĂŒhle
- Im Generationenpark NoitzmĂŒhle wird ein Weihnachtsdorf aus HolzhĂŒtten aufgebaut, in dem einmal im Jahr der Adventmarkt stattfindet. GemeinnĂŒtzige Organisationen und Vereine, Privaterzeuger von Handgemachtem und lokale Gastronomie haben ein vielfĂ€ltiges Angebot an weihnachtlichem Schmuck und Geschenken fĂŒr die Bewohner des Stadtteiles.

Siedlungsfeste
(in Zusammenarbeit mit der Oö. Volkshilfe â Wohnen im Dialog)
- Die Siedlungsfeste finden in den groĂen Wohnanlagen in den Stadtteilen Gartenstadt (Otto-Loewi-StraĂe), Lichtenegg (Generationenpark NoitzmĂŒhle), Neustadt (KarpatenstraĂe) und Pernau (Ingeborg-Bachmann-StraĂe) statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen einander kennen, kommen bei Speis und Trank ins GesprĂ€ch und die Kinder haben SpaĂ beim Kinderprogramm.

Fest der Kulturen
(in Zusammenarbeit mit der Oö. Volkshilfe â Wohnen im Dialog)
- Das Fest der Kulturen findet im FrĂŒhsommer im MessegelĂ€nde rund um die Stadthalle statt. Es arbeiten Menschen unterschiedlichster Herkunft, Migrantenvereine, religiöse Gruppen und verschiedene Institutionen aus dem Integrationsbereich zusammen und organisieren ein einzigartiges, buntes, multikulturelles und friedliches Fest fĂŒr ĂŒber 3000 Besuchern.
Gemeinsam sind wir Wels â gemeinsam wird getanzt, gesungen und gegessen. Kennenlernen und persönlicher Kontakt werden beim Fest der Kulturen möglich.

Quartier Gartenstadt
Das Quartier Gartenstadt ist Zentrum fĂŒr verschiedene Angebote im Integrationsbereich. Die Bewohner finden hier Ansprechpersonen von âWohnen im Dialogâ fĂŒr Anliegen zum Wohnen, ein breites Angebot an Sprachkursen, âKreativ Deutsch fördernâ, Muttersprachenunterricht fĂŒr Kinder und das Projekt âLesecoachâ fĂŒr Kinder (Rotes Kreuz).
Mit dem Mum&Babytreff unterstĂŒtzt die Diakonie SpattstraĂe gezielt junge MĂŒtter mit ihren Babys in Krisensituationen.
Das Ferienprogramm, Siedlungsfeste, Nikolausfeier, Faschingsfest, Osterfest, und Freizeitprogramme fĂŒr Kinder sind beliebte Treffpunkte.


Nachbarschaftsgarten
(in Zusammenarbeit im Wohnen im Dialog)
In der Otto-Loewi-StraĂe teilen sich rund 10 Bewohner einen Garten und betreuen ihre Obst- und GemĂŒsebeete, nutzen die GartengerĂ€te und die GrĂŒnflĂ€chen gemeinsam.
