Ergebnisse der Stadtteilumfrage Lichtenegg
Der Fragebogen der Stadtteilumfrage Lichtenegg wurde in Summe 170 Mal ausgefĂŒllt. Dabei zeigte sich, dass der GroĂteil (fast 70 Prozent) seit zehn Jahren oder lĂ€nger in Lichtenegg lebt. Rund drei Viertel davon sind mit dem Stadtteil generell mittelmĂ€Ăig bis eher zufrieden. Die ServicequalitĂ€t der Stadt Wels wird von den Umfrageteilnehmern ĂŒberwiegend als gut bis sehr gut bewertet, ebenso wie die Sauberkeit und der Baumbestand im Stadtteil.

Entwicklung der Lichtenegg
Knapp 63 Prozent sehen die Entwicklung der Lichtegg als mittelmĂ€Ăig bis gut an.
Möglichkeiten fĂŒr gute Entwicklung des Stadtteils
Als Möglichkeiten fĂŒr eine gute Entwicklung des Stadtteils wurden unter anderem nachfolgende Teilbereiche angefĂŒhrt:
- Stadtentwicklung und Infrastruktur: Sitzgelegenheiten, Ansiedelung von GeschĂ€ften fĂŒr den tĂ€glichen Bedarf, BĂ€ckerei, CafĂ©, Post, Wohnanlagen mit hoher QualitĂ€t, keine Wohnblocks, leistbares Wohnen, Stadtteilzentrum schaffen, Medizinische Versorgung, Ausbau FernwĂ€rme
- GrĂŒnflĂ€chen: Erhalten und Ausbauen, vorhanden Parkanlagen in Schuss bringen, um neue ergĂ€nzen, mehr BĂ€ume und StadtgrĂŒn, Naherholungsgebiet verbessern
- Ausbau Ăffentlicher Verkehr: Ăffis auch am Sonntag, Ausbau der Tagesrandzeiten (FrĂŒh und Abend)
- Verkehr im Allgemeinen: Verkehrsberuhigung, 30-er Zonen ĂŒberwachen und ausbauen, "Tempobremser" einbauen, (Radar-)Kontrollen gegen Raser
- Rad- und FuĂwege: Ausbau, breitere Gehsteige, Beleuchtung der Gehwege, Getrennte Fahrrad-Streifen, Verbot/Regulierung fĂŒr E-Scooter
- Sicherheit und Polizei: Kontrolle der Verkehrsregeln, GeschwindigkeitsbeschrĂ€nkungen ĂŒberprĂŒfen, Raser und Falschparker, DrogenkriminalitĂ€t, Subjektives SicherheitsgefĂŒhl erhöhen, Vermeidung LĂ€rmbelĂ€stigung und MĂŒllverschmutzung
- Integration und Miteinander: Mehr Integration, respektvolles Miteinander, Ghetto-Bildung aufgrund groĂem AuslĂ€nder-Anteil, Durchmischung, mehr Veranstaltungen & Begegnung
- Kinder- und SpielplÀtze: Mehr SpielplÀtze, ausreichend KinderbetreuungsplÀtze, SpielplÀtze sanieren und attraktivieren
- Begegnungszonen: RĂ€ume fĂŒr Begegnung, Stadtteilzentrum, CafĂ©s und Sitzgelegenheiten, Treffpunkte fĂŒr Alt und Jung, Stadtteilfest, kulturelle Veranstaltungen
- Stopp der Versiegelung: GrĂŒnflĂ€chen erhalten, Keine Wohnblöcke/mehrstöckige WohnhĂ€user, keine Versiegelung fĂŒr groĂe ParkplĂ€tze (z.B. Lutz), BautĂ€tigkeit nur entlang der Autobahn
Anregungen an die Stadt Wels
Erfreulich ist die Zufriedenheit der Lichtenegger mit den Servicedienstleistungen der Stadt: Der ĂŒberwiegende Teil der Befragten beurteilt diesen Punkt mit Sehr gut beziehungsweise gut.