Gemeinderat mit Beleuchtungsprogramm, Radweg und mehr
Im Nahbereich eines Einkaufszentrums in Wels-West soll auf einer GesamtflĂ€che von etwas mehr als 3.700 Quadratmetern ein Vitalcenter fĂŒr Dienstleistungen im Gesundheitsbereich entstehen. Der Standort erfordert keine zusĂ€tzliche Bodenversiegelung und ist verkehrstechnisch bestens aufgeschlossen. Die nötige Ănderung des FlĂ€chenwidmungsplanes erfolgte stimmenmehrheitlich.
Das Beleuchtungsprogramm fĂŒr 2024 samt Auftragsvergabe an die eww Anlagentechnik GmbH wurde einstimmig beschlossen. Rund 180.000 Euro sind heuer fĂŒr Neuinstallationen und LĂŒckenschlĂŒsse budgetiert. Neue Beleuchtungen mit energiesparenden und teilweise sensorgesteuerten LED sind in der OberfeldstraĂe zwischen der Zeller- und der VogelweiderstraĂe, im östlichen Teil der BahnhofstraĂe, der Otto-Teufelberger-StraĂe sowie der Födisch- und der TerminalstraĂe vorgesehen. Eine bessere Ausleuchtung von Schutzwegen ist beispielsweise bei den Kreuzungen Maria-Theresia-StraĂe/HamerlingstraĂe und VogelweiderstraĂe/BillrothstraĂe (im Zusammenhang mit dem bereits in Bau befindlichen Radweg) vorgesehen. Mit den 740.000 Euro, die fĂŒr Instandhaltungen (MastprĂŒfung, SchaltstellĂŒberprĂŒfung, Mitverkabelung, Störungsbehebungen, Lampentausch etc.) vorgesehen sind, investiert die Stadt Wels 2024 also 920.000 Euro in ihre öffentliche Beleuchtung.
Ein wichtiges Vorhaben im StraĂenbauprogramm fĂŒr 2024 ist â wie berichtet â die Errichtung eines Geh- und Radweges in der VogelweiderstraĂe. Da diese eine LandesstraĂe ist, ĂŒbernimmt die AusfĂŒhrung das Land Oberösterreich. Die Finanzierungsvereinbarung zwischen Stadt und Land sieht eine Aufteilung der Gesamtkosten von 0,7 Mio. Euro zu gleichen Teilen vor und wurde einstimmig beschlossen. Noch bis Juli ist durch die Bauarbeiten zeitweise mit Teilsperren zu rechnen.