Hinweise, RĂŒckblick und Vorschau
Der Friedenspark in der Gartenstadt bekommt â wie bereits angekĂŒndigt â im Zuge seiner Neugestaltung noch heuer einen modernen Verkehrserziehungsgarten. Zu diesem Zweck wird der dort bestehende Fahrradparcours erweitert und in pĂ€dagogischer Hinsicht verbessert. Die Kosten fĂŒr die Tiefbauarbeiten betragen nicht ganz 280.000 Euro, ĂŒber den einstimmigen Beschluss fĂŒr die Auftragsvergabe im Stadtsenat freuen sich VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ als Referent fĂŒr die StadtgĂ€rtnerei und MobilitĂ€tsstadtrat Stefan Ganzert. Ein Ansuchen um eine Förderung durch âklimaaktiv mobilâ (Klimaschutzinitiative des Bundes) hat die Stadt bereits gestellt. DarĂŒber hinaus fungiert der Kiwanis Club Wels (im Bild Gerald Polzer und Robert Reif) als Hauptsponsor und in weiterer Folge auch Namensgeber des dann modernisierten Areals. Bereits vor 50 Jahren hatte Kiwanis den ersten Welser Verkehrskindergarten im Bereich Lokalbahnhof/GerichtsstraĂe mitfinanziert.
Seit November 2023 findet das Projekt âMama lernt Deutschâ (gefördert von der Stadt Wels und dem Land Oberösterreich) wieder im von Erika Neuhofer geleiteten Kindergarten NoitzmĂŒhle (FöhrenstraĂe 12) statt. Jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:40 Uhr treffen sich dort MĂŒtter, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und auf diese Weise den Alltag selbstĂ€ndig zu bewĂ€ltigen. Auch wenn die Kinder (noch) nicht in den Kindergarten gehen, ist deren Betreuung wĂ€hrend des Workshops gewĂ€hrleistet. Die VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ (Integration) und Mag. Klaus Schinninger (Bildung) machten sich vor Ort ein Bild vom Kursgeschehen. Es gibt ĂŒbrigens noch einige freie PlĂ€tze! NĂ€here Infos dazu hat Amela Hadzic vom Institut fĂŒr interkulturelle PĂ€dagogik der Volkshochschulen Oberösterreich per E-Mail unter institut@vhsooe.at oder unter Tel. +43 732 661 17 142.
Im vergangenen Herbst konnten sich Interessierte im Rahmen der von der UNO initiierten Bewusstseinskampagne âOrange the Worldâ im BĂŒro von Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger kleine orange Metallschleifen gegen eine freiwillige Spende abholen. Auf diese Weise kamen insgesamt 700 Euro zusammen, welche die Frauenreferentin an Turgay Yilmaz und Carina Stockmaier von der Dienststelle Kinder- und Jugendhilfe ĂŒbergab. Die Kinder- und Jugendhilfe ist seit Anfang Dezember 2023 mit einer Familie (insgesamt drei Kinder) befasst, wo ein Betretungs- und AnnĂ€herungsverbots gegen den Vater vorliegt. Die Mutter möchte nun mit ihren Kindern ein unabhĂ€ngiges Leben ohne Gewalt in der Partnerschaft beginnen und ihren Kindern Schutz und Sicherheit bieten. Dieser Neustart stellt â neben der Arbeitssuche und der Trennung â auch eine groĂe finanzielle Herausforderung dar. Den Erlös der Aktion wird die Mutter daher sehr gut gebrauchen können. VizebĂŒrgermeisterin Raggl-MĂŒhlberger bedankt sich daher herzlich bei allen, die im Rahmen von âOrange the Worldâ eine Spende geleistet hatten.
Wie von der zustĂ€ndigen Energie AG OĂ Erzeugung GmbH mitgeteilt, sind noch bis Freitag, 9. Februar der Dammbegleitweg (auf dem der Traunradweg R4 verlĂ€uft) und der Dammkronenweg im Bereich des Zentralen BetriebsgebĂ€udes (ZBG) der Stadt Wels gesperrt. Grund dafĂŒr sind Instandhaltungsarbeiten im Oberwasserbereich der Traun beim Kraftwerk Marchtrenk. Die Umleitung verlĂ€uft in beiden Richtungen am ZBG vorbei ĂŒber die SchieĂstĂ€ttenstraĂe.
Am Dienstag, 6. Februar findet von 14:30 bis 17:00 Uhr in der Eltern/-Mutterberatung IGLU Vogelweide (BillrothstraĂe 17) ein Kinderfasching statt. Die Teilnehmerzahl ist beschrĂ€nkt, daher bitte per E-Mail unter iglu-eltern-mutterberatung@wels.gv.at anmelden! Eine Ăbersicht ĂŒber die einzelnen Angebote und Workshops gibt es im Infofolder samt Wochenplan in den Eltern-/Mutterberatungsstellen selbst sowie unter www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Leben in Wels > Familie und Kinder > Eltern-/Mutterberatung im Internet.
Im Kaiser-Panorama im Medienkulturhaus (PollheimerstraĂe 17) ist ab Freitag, 2. Februar die Bilderserie âItalienische Riviera. Genua, San Remo.â zu sehen. Geöffnet ist das einzig erhaltene stereoskopische Rundpanorama Ăsterreichs jeden Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr. Infos unter www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Bildung und Kultur > Museen in Wels > Kaiser-Panorama!
FĂŒr das Kursjahr 2024/2025 sucht die Volkshochschule der Stadt Wels (VHS) interessierte Kursleiter fĂŒr alle Bereiche. FĂŒr Details zu den Anforderungen steht Judith El Miligi von der Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule (ab Donnerstag, 1. Februar Kultur und Wissen) unter Tel. +43 7242 235 7110 gerne zur VerfĂŒgung. Informationen zum laufenden Kursprogramm und vieles mehr sind unter wels.at/vhs im Internet ersichtlich.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).