Hinweise und RĂŒckschau
Das Sportehrenzeichen der Stadt Wels in Gold verlieh Sportreferent VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ an Gerhard Pamer. Dieser hatte nach seiner Laufbahn als aktiver FuĂballer (u.a. beim ESV Wels) und Trainer (u.a. beim Nachwuchs des damaligen SK Eintracht Wels) 1997 als Schiedsrichter begonnen. Als solcher war der Obmann der Schiedsrichtergruppe Wels (mit Unterbrechung seit 2007) und Beobachter des Oberösterreichischen Schiedsrichterkollegiums (seit 2017) bei mehr als 1.200 Spielen im Einsatz und verteilte dabei fast 3.300 blaue, gelbe, gelb/rote und rote Karten.
Ăber einen Welser Spendenrekord bei der internationalen Bewusstseinskampagne âOrange the Worldâ freut sich Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger. Wie berichtet, gab es dabei im vergangenen Herbst gegen freiwilliges Entgelt ein orangefarbenes Armband zu erwerben. Mit den Spendenboxen im Rathaus (BĂŒrgercenter) und im Greif (Infopoint), in den BĂŒros der Frauenreferentin und der Frauenbeauftragten Claudia Glössl MAS MSc MA sowie bei den Welser â16 Tage gegen Gewalt an Frauenâ-Veranstaltungen (Fahnenhissen am Stadtplatz, Filmabend im Programmkino, Poetry Slam im Medienkulturhaus) kamen nahezu 1.000 Euro zusammen. An der Sammelaktion hatte sich auch das Frauenhaus Wels ĂŒber die Aktion StoP (Stadtteile ohne Partnergewalt) beteiligt. Die Differenz auf die runde Summe stockte VizebĂŒrgermeisterin Raggl-MĂŒhlberger auf und ĂŒbergab die Spende gemeinsam mit der Frauenbeauftragten an Mag. Martin Pantlitschko (Leiter Abteilung Soziales) und Melisa Zukic, BA von der Dienststelle Kinder- und Jugendhilfe (KJH). Die Summe wird heuer zwei von der KJH betreuten Frauen mit Kindern zu Gute kommen.
Mit Montag, 3. Februar steht nun der Start fĂŒr die â wie bereits berichtet â leider erforderlichen 25 BaumfĂ€llungen (groĂteils Birken und Linden) im Zuge der laufenden Abrissarbeiten am MessegelĂ€nde fest. WĂ€hrend dieser Arbeiten ist es nötig, den Traunradweg R4 vorĂŒbergehend zu sperren.
FĂŒr den folgenden Kurs der stĂ€dtischen Volkshochschule (VHS) sind fĂŒr Kurzentschlossene noch RestplĂ€tze verfĂŒgbar: âSpanisch II fĂŒr leicht Fortgeschritteneâ am Montag, 3. Februar von 18:00 bis 19:45 Uhr in der Mittelschule 1 Stadtmitte (RainerstraĂe 5). NĂ€here Informationen und Anmeldungen unter wels.at/vhs im Internet!
Unter dem Motto âMit Sicherheit fĂŒr Welsâ setzt VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ seine Sicherheitssprechstunden fort. Der erste Termin im heurigen Jahr findet fĂŒr die Neustadt am Donnerstag, 6. Februar von 17:00 bis 18:30 Uhr im Gasthaus Irger Knödelwirt (GrĂŒnbachplatz 14) statt. Die BĂŒrger können dabei mit KroiĂ sowie Vertretern der Polizei und der Ordnungswache ĂŒber Sicherheitsprobleme und mögliche Lösungen diskutieren.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).