Kulturveranstaltungen von Samstag, 26. April bis Freitag, 2. Mai
Konzert
Samstag, 26. April, 19:30 Uhr (EinfĂŒhrung im Konzertsaal: 19:00 Uhr)
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
Mozarteum Orchester Salzburg
Mitwirkende: Howard GrifïŹths (Leitung), Jan Mracek (Violine), Theo Plath (Fagott)
Das Mozarteumorchester Salzburg ist diesmal mit einer Personale ihres Namenspaten zu Gast in Wels. Am Pult steht mit Howard Griffiths ein Dirigent, dem die Förderung junger Talente ein Herzensanliegen ist. Das Können und die unbĂ€ndige Musizierlust des Geigers Jan Mracek und des Fagottisten Theo Plath sind ansteckend! Programm: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Zwischenaktmusiken aus âThamos, König in Ăgyptenâ (KV 345), Violinkonzert Nr. 2 in D-Dur (KV 211), Fagottkonzert in B-Dur (KV 191), Sinfonie Nr. 38 in D-Dur (KV 504) âPrager Sinfonieâ
Eintritt: 58/49/46/40/31 Euro
Karten: Infopoint im AmtsgebĂ€ude Greif (RainerstraĂe 2) sowie stadtwels.jetticket.net, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail kultur@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
Bildhinweis: Marco Borggreve (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Konzert
Sonntag, 27. April, 16:00 Uhr
Stadthalle, PollheimerstraĂe 1
100 Jahre Eisenbahnermusikverein Wels: âFreunde â Feiern â Gemeinsamâ
Der Eisenbahnermusikverein Wels feiert sein 100-jĂ€hriges Bestehen! Unter dem Motto âFreunde â Feiern â Gemeinsamâ verspricht dieser Abend unvergessliche musikalische Höhepunkte. Den Auftakt gestalten die jĂŒngsten Musiker des Vereins: Unter der Leitung von Obfrau Mag. Susanne Singer eröffnen die Vielharmonics das JubilĂ€umsjahr mit einem schwungvollen musikalischen Beitrag.
Im ersten Konzertteil prĂ€sentiert sich der Eisenbahnermusikverein Wels unter der bewĂ€hrten musikalischen Leitung von Kapellmeister Wolfgang Homar und hĂ€lt bereits hier einige Ăberraschungen bereit. Ein besonderes Highlight: Das KonzertstĂŒck fĂŒr zwei Solohornisten, gespielt vom jungen Frederik Varga und seinem Lehrer Oliver Holzer-Gilg. Die UrauffĂŒhrung von âRailway Friendshipâ aus der Feder von Hermann Miesbauer nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise. Im zweiten Teil des Konzertabends wird das Motto âGemeinsamâ lebendig: Das Wiedersehen mit dem Second Austrian Railway Orchestra (SARO) â dem Projekt-Orchester der österreichischen Eisenbahner â sorgt fĂŒr weitere musikalische Leckerbissen. Besonders freuen darf man sich auf das beeindruckende âConcerto 1 for Clarinet and Wind Bandâ von Oscar Navarro, interpretiert vom Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker Gregor Hinterreiter. Zudem erklingt das 2018 anlĂ€sslich des FISAIC-Festivals uraufgefĂŒhrte Auftragswerk der ĂBB âThe Magic Mountain â From Carl Ritter von Ghega to the Speed Trainâ.
Eintritt: 12/10/8 Euro
Karten: eww Gruppe Kundenzentrum (Pfarrgasse 1), max.center Information (Gunskirchener StraĂe 7), bei allen Musikern sowie per E-Mail unter office@emv-wels.at
Info: www.emv-wels.at
Bildhinweis: EMV Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Konzert
Mittwoch, 30. April, 19:30 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4
Cappella Ovilava: â50 Jahre JubilĂ€umskonzertâ
Das Welser Alte-Musik-Ensemble Cappella Ovilava feiert sein 50-jĂ€hriges Bestehen mit Musik aus sieben Jahrhunderten von Jahresregenten, wie Francesco Landini, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Paul Peuerl, Thomas Stoltzer, Josquin Desprez, Heinrich Isaac u.a. Carolin LandschĂŒtzer (Sopran), Johanna Strasser-Lötsch (Alt), Christian Wallinger (Tenor) und Wendelin Burgstaller (Bariton) entfĂŒhren zusammen mit neun Instrumentalisten auf Blockflöten, Viole da Gamba, Posaunen, Dulcian und Theorbe in die Klangwelt von Mittelalter, Renaissance und FrĂŒhbarock.
Eintritt: Vorverkauf 25/Abendkassa 28 Euro inklusive kleinem Buffet im Anschluss
Karten: Der Weinphilosoph, BahnhofstraĂe 10
Infos: E-Mail cl.leitenbauer@gmail.com