Rückblick, Hinweise und Vorschau
Rund 100 Teilnehmer verbrachten zwei aufregende Nachmittage im Quartier und lernten so einen Teil des österreichischen Brauchtums kennen. Das Quartier Gartenstadt ist in den Sommerferien wieder geöffnet, und im Dezember findet wie üblich eine Nikolausfeier statt. Übrigens: Beim Fest der Kulturen am Sonntag, 25. Mai gibt es die Gelegenheit, Gerichte und musikalische sowie tänzerische Darbietungen der verschiedenen Kulturen zu erleben. Rund 20 Kulturvereine und gemeinnützige Organisationen nehmen am Fest teil und zeigen die Vielfalt der Stadt Wels.
Gute Nachrichten gibt es für die Besucher des Welser Friedhofes (Friedhofstraße 67): Nachdem es im vergangenen Jahr zu einem Schaden an der Brunnenanlage kam, konnten die aufwändigen Reparaturarbeiten an der Nutzwasseranlage nun erfolgreich abgeschlossen werden. Neben dem Bau eines neuen, tieferen Brunnens und eines neuen Brunnenhauses wurden auch die defekte Grundwasserpumpe und die Leitungen im Brunnenhaus erneuert. Dadurch konnte der Wasserdruck bei den Entnahmestellen wieder erhöht werden. Auch Friedhofsreferent Stadtrat Ralph Schäfer, MSc. (Bild) zeigt sich erfreut über die erfolgreich abgeschlossenen Arbeiten. Aus gegebenem Anlass werden die Friedhofsbesucher darum ersucht, die öffentlichen Gießkannen nach der Benutzung wieder zu den jeweiligen Entnahmestellen zurückzubringen. Geöffnet hat der Friedhof ganzjährig von 06:00 bis 21:00 Uhr, nähere allgemeine Infos unter wels.at/friedhof im Internet.
Am Donnerstag, 24. April von 15:00 bis 16:00 Uhr informiert Hebamme Marianne Kremsmair in der IGLU Eltern/-Mutterberatung Vogelweide (Billrothstraße 17) in der Elternwerkstatt über das Thema „Babysprache – Wie unterscheide ich Hunger, Bauchweh & Co.?“. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, daher bitte per E-Mail unter iglu-eltern-mutterberatung@wels.gv.at anmelden! Eine Übersicht über Angebote und Workshops gibt es unter www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Leben in Wels > Familie und Kinder > Eltern-/Mutterberatung im Internet sowie im vor Ort aufliegenden IGLU-Folder. Infos auch im IGLU-Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VafZzSz4tRryOpXlSC0S!
Zur Erinnerung: Auch 2025 findet wieder eine große öffentliche Baum-Verteilaktion rund um den „Internationalen Tag des Baumes“ am 25. April (heuer ein Freitag) statt. Am Samstag, 26. April verschenken die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei von 07:00 bis 13:00 Uhr am Zentralmarktgelände (Dr.-Salzmann-Straße – Dragonerstraße – Hamerlingstraße) Jungbäumchen (heimische Forstware). Ausgegeben werden – so lange der Vorrat reicht – die Sorten Kanadische Felsenbirne, Rotbuche, Bergahorn, Feldahorn und Vogelkirsche. Darüber hinaus stehen die Grünraumexperten der Stadt Wels gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
Am Montag, 28. April geht es los mit dem Welser Jahrhundertprojekt Volksgarten Neu! An diesem Tag startet der Abriss der Messehallen 1 bis 8 östlich der Almtalbahn. Dieser wird bis Ende Mai dauern, ab Montag, 9. Juni ist anschließend daran der Abriss der befestigten Flächen im Volksgarten geplant. Mit Beginn der nunmehrigen Arbeiten wird die Rosenauer Straße zwischen Almtalbahn und Welios aufgelassen. Die Parkplätze zwischen bestehendem Volksgartenteich und den zu entfernenden Messehallen 1 bis 8 entfallen. Neue Stellplätze für Messebesucher wird es auf der Trabrennbahn geben. Die Hauptausfahrt der Baustelle beim Welios bewirkt in der Pollheimer- und der Volksgartenstraße verstärkten Baustellenverkehr. Eine zweite Ausfahrt gegenüber dem Welldorado bringt mehr Verkehr in der umgelegten Rosenauer Straße und der Rennbahnstraße.
Bereits am Mittwoch, 30. April ab 17:00 Uhr ist es heuer im Generationenpark Noitzmühle (Ecke Traunaustraße/Föhrenstraße) Zeit für das Maibaumfest. Musikalische und tänzerische Einlagen kommen vom Eisenbahnermusikverein Wels, der Tanzgruppe des serbischen Vereins „Kud Bosiljak Wels“ sowie von der Expositur der städtischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung Noitzmühle. Die kleinen Gäste können sich auf Torwandschießen der „Sozialen Initiative“, Kinderschminken und eine Hüpfburg freuen. Das Team von „Wohnen im Dialog“ und „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ runden das Programm für Groß und Klein ab. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, der Baum kommt im heurigen Jahr aus der Gemeinde Allhaming.
Auch im Kurs- und Betreuungsjahr 2025/2026 wird die Volkshochschule der Stadt Wels (VHS) die vor 2 Jahren gestartete Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft anbieten. Ziel dieser berufsbegleitenden Ausbildung – und der darauf aufbauenden Weiterbildungen – ist ein Beitrag zur Linderung des nicht nur in Wels-Stadt bestehenden Arbeitskräftemangels in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. Es stehen wieder zwölf bis 16 Ausbildungsplätze zur Verfügung, die Kurskosten liegen bei 1.890 Euro. Alle weiteren Details gibt es aus erster Hand beim Infoabend am Mittwoch, 7. Mai ab 17:30 Uhr in der VHS Noitzmühle (Föhrenstraße 13). Anmeldungen dafür – und für bereits Entschlossene natürlich auch schon für die Ausbildung selbst – sind ab sofort beim Infopoint im Amtsgebäude Greif (Rainerstraße 2) und in den beiden VHS-Außenstellen Noitzmühle (siehe oben) und Pernau (Ingeborg-Bachmann-Straße 23) möglich. Der Kurs startet heuer am Samstag, 13. September und dauert in zwei Semestern bis Freitag, 10. Juli 2026.