Tiergarten Wels: VorsichtsmaĂnahmen gegen Maul- und Klauenseuche
Die Stadt Wels ersucht dringend darum, die Tiere im Tiergarten nicht zu berĂŒhren und nicht zu FĂŒttern! Zum Schutz der Tiere sind deshalb auch die Futterautomaten im Haustierbereich und bei den Hirschen auĂer Betrieb. Der Zugang zu diesen Gehegen und den Kunekune Schweinen ist eingeschrĂ€nkt, und es wurden auch SicherheitsmaĂnahmen bei der Tierpflege ergriffen.
Die Maul- und Klauenseuche ist hochansteckend und anzeigepflichtig. Die Ansteckung kann bereits durch von Personen oder an GegenstĂ€nden mitgetragenen Viren erfolgen. Wird das Virus in einem Tierbestand festgestellt, mĂŒssen von Amtes wegen alle Tiere im Bestand getötet werden. Der Tiergarten steht in engem Kontakt mit den zustĂ€ndigen Behörden. Die Stadt Wels dankt fĂŒr das VerstĂ€ndnis und die Mithilfe der Tiergarten-Besucher!
Tiergarten-Referent Thomas Rammerstorfer: âNoch immer sind Teile unserer Vögel von den behördlichen MaĂnahmen zum Schutz vor der Vogelgrippe betroffen, nun mĂŒssen wir auch umfangreich auf die Gefahr durch einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche reagieren. Das tut uns fĂŒr die Tiere ebenso leid wie fĂŒr unsere Besucherinnen und Besucher, ist aber nichtsdestotrotz notwendig. Wir machen alles, damit unsere Tiergartenbewohner gesund bleiben und bald wieder unmittelbar erlebbar sind."