Vorschau und Hinweise
Achtung: FĂŒr den heurigen Kabarettabend der Stadt Wels zum Internationalen Frauentag waren alle Karten bereits innerhalb eines Tages vergeben! Wer das GlĂŒck hatte, eine ZĂ€hlkarte zu ergattern, kann wie berichtet am Dienstag, 11. MĂ€rz um 19:00 Uhr in der Stadthalle (PollheimerstraĂe 1) bei freiem Eintritt das Programm âMiss VerstĂ€ndnis â Die Kommunikation is a Hund!â von Ingrid Diem genieĂen. NĂ€here Infos zur KĂŒnstlerin gibt es unter www.ingriddiem.at im Internet.
Die Vorbereitungen fĂŒr die heurigen Arbeiten an insgesamt acht stĂ€dtischen GrĂŒnanlagen schreiten voran: In Lichtenegg erhĂ€lt der Park Kalvarienberg eine Umgestaltung und Erweiterung der Wege und PlĂ€tze sowie zusĂ€tzliche Bepflanzungen und BĂ€ume. Auch neue Spielangebote (Nestschaukel, Rutsche, Sandspielbereich) sind geplant. Beim Burggarten in der Innenstadt ist nach dem im Vorjahr attraktivierten östlichen Teil nun der westliche Bereich an der Reihe: Dort bekommen die Wege neue Einfassungen und eine bessere EntwĂ€sserung. Die dafĂŒr jeweils erforderlichen Tiefbauarbeiten beauftragte der Stadtsenat in der Sitzung am Dienstag, 4. Februar einstimmig.
Beim zweiten von drei Terminen des Welldorado-College ist am Donnerstag, 13. Februar Prim. Dr. Peter Dovjak zu Gast. Der Facharzt fĂŒr Innere Medizin und Primarius der Abteilung fĂŒr Akutgeriatrie und Remobilisation im Salzkammergutklinikum Gmunden informiert im Mehrzwecksaal der stĂ€dtischen Freizeiteinrichtung (Rosenauer StraĂe 70) ĂŒber das Thema âDemenzprophylaxe evidenz-basiertâ: Mit den passenden VorsorgemaĂnahmen zur Vermeidung einer Demenzerkrankung kann jeder Mensch dieses Risiko um bis zu 40 Prozent reduzieren. Der Eintritt betrĂ€gt 6,30 Euro und beinhaltet einen Gutschein fĂŒr einen dreistĂŒndigen Saunabesuch samt Eintritt in das Hallenbad. Weitere Informationen zum Angebot des Welldorado finden Interessierte unter wels.at/welldorado im Internet.
Am Freitag, 14. Februar ist Valentinstag. Alle Besucherinnen des Welldorado (Rosenauer StraĂe 70) und der Eishalle (BauernstraĂe 43) bekommen zu diesem Anlass eine Blume ĂŒberreicht, so lange der Vorrat reicht. Tags darauf â also am Samstag, 15. Februar â findet in der Eishalle die vorletzte Eisdisco der Saison 2024/2025 statt. Geöffnet ist an diesem Tag wie ĂŒblich zuerst regulĂ€r von 14:00 bis 16:45 Uhr, dann fĂŒr die Disco von 19:00 bis 21:45 Uhr. Der Eintritt kostet 6,90 Euro und ermĂ€Ăigt 3,80 Euro, der Vorverkauf findet ab einer Woche vor der Veranstaltung direkt bei der Hallen-Kassa statt. Ăbrigens: Ăbrigens: Die als Laufhilfe speziell bei AnfĂ€ngern heiĂ begehrten EisbĂ€ren haben sich dank der Welser Sponsoren Strasser Installationen GmbH und F+D Elektro GmbH (im Bild mit VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ) um zehn auf 30 vermehrt. NĂ€here allgemeine Informationen zur stĂ€dti-schen Freizeitanlage unter Tel. +43 7242 235 6901 sowie unter wels.at/eishalle im Internet.
Wer seine Kinder fĂŒr das Betreuungsjahr 2025/2026 in einer Welser Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung (KBBE) vormerken möchte, hat dafĂŒr noch bis Freitag, 14. Februar Zeit. Dieser Tag ist der letzte, an dem das digitale KIGA-Portal unter wels.at/vormerkungkinderbetreuung fĂŒr Vormerkungen zur VerfĂŒgung steht. Die frĂŒhestmöglichen Zeitpunkte sind dabei folgende: FĂŒr die Krabbelstube frĂŒhestens ein Jahr vor Eintritt des Betreuungsbedarfs und fĂŒr den Kindergarten frĂŒhestens in jenem Jahr, in dem das Kind sein zweites Lebensjahr vollendet hat.
Bildhinweis: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).