Wels informiert umfassend über Jahrhundertprojekt
Rund 200 Interessierte holten sich auf diese Weise Informationen aus erster Hand bei den Experten an den verschiedenen Info-Ständen und von den Vortragenden: Baudirektor Dr. Wolfgang Pichler stellte die vier Bauphasen des Projektes vor, Messedirektor Mag. Robert Schneider präsentierte die Messehalle 22 als Ersatz für die abzureißenden Hallen und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Gottfried Struggl (Volksgarten Wels GmbH & Co KG) ging auf die geplante Landesgartenschau 2027 ein. Geschäftsführer Peter Jungreithmair, MBA sprach schließlich über die Rolle der Wels Marketing & Touristik GmbH beim Informationsmanagement: Für Fragen, Anregungen und Beschwerden ist dort ab sofort die Info-Hotline unter Tel. +43 7242 677 22 55 oder E-Mail volksgarten@wels.at in Betrieb.
Zusätzlich können sich alle Bürger über die Website der Stadt Wels auf dem Laufenden halten: Ab sofort sind unter wels.at/volksgarten aktuelle Infos über das Projekt zu finden. Unter anderem gibt es dort Antworten auf zahlreiche zu erwartende FAQs (oft gestellte Fragen) . Ab Baubeginn ist dort auch der Baufortschritt ersichtlich. Weiters wird es regelmäßige Berichte im Amtsblatt (Stadtzeitung) „Wels informiert“ und auf den Social Media-Kanälen der Stadt geben. Zudem werden die Medien über Presseaussendungen und -gespräche (teils auch vor Ort) laufend eingebunden, um umfassend über den Fortschritt des Projekts zu informieren.
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (Innenstadt): „In nicht ganz drei Wochen geht es endlich los mit dem Jahrhundertprojekt Volksgarten Neu. Das größte Entsiegelungsprojekt Österreichs wird den Traunfluss wieder näher an die Stadt bringen. Passend dazu wird die Stadt Wels den Informationsfluss über alle Medienkanäle aktuell halten. Die Stimmung bei der Info-Veranstaltung war sehr positiv, die Vorfreude ist auch in der Bevölkerung deutlich spürbar.“
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).