"Wels lernt": Laptops fĂŒr bedĂŒrftige SchĂŒler
Unter dem Motto âWels lerntâ taten sich die drei Welser Rotary Clubs, der Welser Rotaract Club sowie die Unternehmen Fritz Holter GmbH und aichhorns.at mit der Stadt zusammen. Durch die gemeinsame Initiative stehen 27 Laptops fĂŒr finanziell bedĂŒrftige Familien zur VerfĂŒgung, um deren Kindern eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen.
WĂ€hrend des Lockdown im FrĂŒhjahr hatten SchĂŒler ohne Zugang zu einem Computer besonders starke Schwierigkeiten, dem Unterricht weiter zu folgen. Zwar stellte der Bund SchĂŒlern von Bundesschulen leihweise einen Laptop zur VerfĂŒgung, doch blieben die Mittelschulen unberĂŒcksichtigt. Dem beugt nun die Welser Aktion vor.
Die Ausgabe der Laptops an betroffene SchĂŒler erfolgt ĂŒbrigens nicht nur bei einem â hoffentlich nicht nötigen â erneuten generellen âDistance-Learningâ, sondern auch in vergleichbaren anderen Akutsituationen. Die SchĂŒler melden den Bedarf bei einem Lehrer bzw. beim Direktor an. Dieser stimmt den Bedarf anschlieĂend mit den Schulsozialarbeitern der Stadt Wels ab.
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl: âZivilgesellschaftliches Engagement ist ein sehr wichtiger Aspekt unserer Gesellschaft. Ich danke den vier Serviceclubs und den beiden Firmen fĂŒr das gemeinsame Engagement fĂŒr unsere Welser SchĂŒler!â
Sozialreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger: âBildung ist der SchlĂŒssel fĂŒr eine erfolgreiche Zukunft. Es ist mir ein groĂes Anliegen, dass alle SchĂŒler auch in Sondersituationen unabhĂ€ngig vom Einkommen der Eltern dem Unterricht folgen können. Ich freue mich daher besonders, dass die Laptop-Aktion mit den Rotary Clubs und Unternehmen zu Stande gekommen ist.â
Bildtext:
v.l. Alexander Rohr (Rotaract Club Wels), Michael Holter (Fritz Holter GmbH und Rotary Club Wels), BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl, Dipl.-Ing. Konrad Scheibl (Rotary Club Wels Nova), Florian Weinzierl (Rotary Club Wels Burg) und Sozialreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger.