Wels organisiert dritten âTag der Inklusionâ
Seit 1992 wird der EuropĂ€ische Inklusionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen begangen. Rund um diesen Aktionstag finden vielerorts Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung statt, so auch in Wels. Die teilnehmenden Vereine und Organisationen haben hier die Möglichkeit, ihre TĂ€tigkeiten und Projekte öffentlichkeitswirksam bei ihren StĂ€nden zu prĂ€sentieren und beim Rahmenprogramm mitzuwirken. So gibt es unter anderem eine TherapiehundevorfĂŒhrung und ein inklusives Basketballspiel zu sehen.
Damit soll auf die noch immer vorhandenen Ungleichbehandlungen, Schlechterstellungen, HĂŒrden und Herausforderungen fĂŒr Menschen mit Handicap öffentlichkeitswirksam aufmerksam gemacht werden. Um die Verschiedenheit von Menschen als normal anzunehmen, braucht es vor allem AufklĂ€rung und Information. Ein aufblasbares und begehbares Gehirn wird zum Thema Demenz aufgestellt. Auch fĂŒr ein Kinderprogramm und das leibliche Wohl ist gesorgt. ParkplĂ€tze mit Behindertenausweis stehen in ausreichender Anzahl hinter der Stadtpfarrkirche zur VerfĂŒgung.
Sozialreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger: âInklusion bedeutet gleichberechtigte Teilhabe und Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen in die Mitte der Gesellschaft zu nehmen. Mit der Veranstaltung zum Tag der Inklusion möchten wir unseren Teil zur Bewusstseinsbildung und zum Abbau der Barrieren in den Köpfen der Menschen beitragen. Unser groĂer Dank gilt den teilnehmenden Vereinen, die mit ihrer wichtigen Arbeit tagtĂ€glich zu einem gerechteren Miteinander beitragen.â
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).