Welser Fundservice stellte 2024 erneut Rekord auf
Der neue Rekordwert liegt nun bei 2.560 Funden. Das ist deutlich mehr als die bisherige Bestmarke von 1.930 Funden von 2023. Wie in den Jahren zuvor wurde rund ein Drittel davon abgeholt. Mit 651 BestĂ€tigungen von Verlustanzeigen (2023: 640) und 1.800 telefonisch, per Mail oder persönlich aufgenommenen Verlustmeldungen (2023: 1.730) gab es bei den weiteren Kennzahlen anders als bei den Funden keine nennenswerten Steigerungen. Immer wieder werden und wurden die Mitarbeiterinnen mit kuriosen Funden konfrontiert. Im vergangenen Jahr hat beispielsweise eine offensichtlich begabte KĂŒnstlerin ihre Kohlezeichnungen verloren und bis dato noch nicht vermisst.
Eine gesetzliche Ănderung bewahrte das schon 2023 fast ĂŒberquellende Lager vor dem Kollaps angesichts des Rekord-Fundaufkommens: Bis zu einem SchĂ€tzwert von 100 Euro betrĂ€gt die Aufbewahrungspflicht nur noch sechs Monate, erst ab einem Wert darĂŒber liegt sie bei einem Jahr. Derzeit warten rund 300 SchlĂŒssel und SchlĂŒsselbunde, rund 90 Ringe, ArmbĂ€nder, Halsketten oder Uhren und mehr als 120 Ausweise, Dokumente, Plastikkarten und Geldtaschen auf die VerlusttrĂ€ger. Noch nicht abgeholt sind zudem rund 50 Mobiltelefone sowie 60 weitere ElektronikgerĂ€te samt Zubehör, fast 200 KleidungsstĂŒcke und etwa 70 optische und Sonnenbrillen. Weiters zu haben sind mehr als 80 Taschen, RucksĂ€cke und Koffer, 20 Schirme und etwa 20 FahrrĂ€der, Roller und DreirĂ€der.
Das Fundservice ist Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Wichtig: Bitte vor dem Eintreten den âTĂŒr aufâ-Schalter an der Wand betĂ€tigen! AuĂerhalb dieser Servicezeiten ist die Abgabe von FundgegenstĂ€nden im BĂŒrgercenter (Stadtplatz 1, ErdgeschoĂ, Zi. 7) oder ĂŒber die Einwurfbox (Stadtplatz 2) möglich. Infos ĂŒber die Vorgangsweise bei einem Fund oder Verlust sind im Internet unter wels.at/fundservice zu finden. Auch per E-Mail unter fund@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 1280 stehen die Mitarbeiterinnen fĂŒr AuskĂŒnfte zur VerfĂŒgung. Ăbrigens: Eine Suche ist auch bequem von daheim aus auf der österreichweiten Plattform www.fundamt.gv.at möglich!
Bildtext:
Fundservice-Mitarbeiterin Mag. Claudia Schmuck prÀsentiert die derzeit zur Abholung bereitstehenden FundgegenstÀnde.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).