Welser RĂŒck- und Vorschau
Einen weiteren Neuzugang hat der Fuhrpark der Stadt Wels zu verzeichnen: Das Mehrzweckfahrzeug Muli T10 X Hybridshift der Welser Reform-Werke Bauer & Co GmbH kostete rund 260.000 Euro, entspricht den neuesten Abgasnormen und wird bei der Dienststelle Tiefbau zum Einsatz kommen. Das GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber einen hydraulischen Ladekran, ein SchneeleitstabsetzgerĂ€t (wodurch das mĂŒhsame hĂ€ndische Bohren wegfĂ€llt) sowie eine rasche Umbaumöglichkeit vom Baustellenhelfer zum Winterdienstfahrzeug mit Seitenschneepflug und Streuer mit Solefunktion. Im Bild v.l. BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl, Vorstandsvorsitzender Dr. Clemens Malina-Altzinger und Christoph Mayr (beide Reform), Abteilungsleiter Dr. Erwin Kröpl (StĂ€dtische Dienstleistungen) sowie Dienststellenleiter Michael Hechinger und Fuhrparkmanager Sebastian Ionasz (beide Kommunale Dienste).
Beim Tischtennis-Bundesliga-Gastspiel des UTTC Sparkasse Salzburg bei der SPG Felbermayr Wels erhielt deren langjĂ€hriger PrĂ€sident Gemeinderat Mag. Bernhard Humer von Sportreferent VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ im Beisein von VizebĂŒrgermeister Mag. Klaus Schinninger und den StadtrĂ€ten Ralph SchĂ€fer, MSc und Stefan Ganzert das stĂ€dtische Sportehrenzeichen in Gold. Der Geehrte steht dem Verein bereits fast zwei Jahrzehnte lang vor und hatte maĂgeblichen Anteil daran, dass sich dieser in Ăsterreich und auf der europĂ€ischen BĂŒhne zu einer festen GröĂe entwickelt hat: So wurde die SPG Felbermayr Wels in den vergangenen acht Jahren dreimal österreichischer Meister und ebenso oft Cupsieger. Auf europĂ€ischer Ebene zĂ€hlen das Erreichen des Europacupfinales im Jahr 2020 sowie das Viertelfinale in der Champions-League zu den absoluten Highlights. Neben seiner TĂ€tigkeit im Tischtennissport war Mag. Humer auch Vorsitzender des TVN Sparkasse Colop Wels und ist in diversen Funktionen bei der ASKĂ auf Bezirks- und Landesebene aktiv.
Am Mittwoch, 2. und am Freitag, 4. November starten in der Eishalle Wels (BauernstraĂe 43) wieder Eislaufkurse fĂŒr Kinder und Erwachsene. Die jeweils vier Einheiten finden an den Mittwochen 2., 9., 16. und 23. November (Kinder Fortgeschrittene sowie Erwachsene AnfĂ€nger und Fortgeschrittene) sowie an den Freitagen 4., 11., 18. und 25. November (Kinder AnfĂ€nger und Fortgeschrittene) statt. Die Beginnzeiten sind dabei am Mittwoch um 17:00 Uhr (Erwachsene Fortgeschrittene), um 17:45 Uhr (Kinder Fortgeschrittene) sowie um 18:30 Uhr (Erwachsene AnfĂ€nger). Am Freitag beginnen die Kurse um 14:15 Uhr und um 15:00 Uhr (jeweils Kinder AnfĂ€nger) sowie um 15:45 Uhr (Kinder Fortgeschrittene). Anmeldungen sind ausschlieĂlich online unter wels.at/eishalle (dort sowie unter Tel. +43 7242 235 6122 gibt es auch nĂ€here Infos) möglich, die Bezahlung erfolgt am ersten Kurstag vor Ort.
AnlĂ€sslich des JubilĂ€ums â800 Jahre Stadt Welsâ prĂ€sentiert das Kaiser-Panorama im Medienkulturhaus (PollheimerstraĂe 17) heuer Bilderserien von StĂ€dten: Ab Freitag, 4. November ist die Serie âMĂŒnchenâ zu sehen. NĂ€here Infos gibt es unter www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Bildung und Kultur > Museen in Wels > Kaiser-Panorama im Internet.
Wie das zustĂ€ndige Land Oberösterreich mitteilt, ist am Montag, 7. November der voraussichtliche Baubeginn fĂŒr die Fahrbahnsanierung der PuchbergbrĂŒcke auf der B 137 Innviertler StraĂe. Bis zum voraussichtlichen Bauende am Freitag, 18. November ist vor allem in den StoĂzeiten mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. FĂŒr AuskĂŒnfte stehen das Land Oberösterreich unter Tel. +43 664 600 72 12 758 sowie die ausfĂŒhrende Baufirma unter Tel. +43 676 791 18 08 gern zur VerfĂŒgung.
Beim zweiten von sechs Terminen des Welldorado-College ist am Mittwoch, 9. November um 18:30 Uhr Priv. Doz. Dr. Markus Hutterer zu Gast. Der Facharzt fĂŒr Neurologie, stellvertretende Ărztliche Direktor des Krankenhauses Barmherzige BrĂŒder Linz und Leiter der Arbeitsgruppe Neuro-Onkologie und Neuropalliative Care stellt seinen Vortrag im Mehrzwecksaal der stĂ€dtischen Freizeiteinrichtung (Rosenauer StraĂe 70, 1. Stock) unter den Titel âSport und Krebsâ. Der Eintritt betrĂ€gt 5,40 Euro und beinhaltet einen Gutschein fĂŒr einen dreistĂŒndigen Saunabesuch samt Eintritt in das Hallenbad. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden COVID 19-SicherheitsmaĂnahmen statt.
Bildhinweise: Stadt Wels (Fuhrpark), Privat (Sportehrenzeichen) beziehungsweise Wolfgang Luif (Welldorado-College). Bei Nennung Abdruck jeweils honorarfrei.