Welser Semesterferienprogramm zeigt Vielfalt
Schnupperklettern können Kinder von sieben bis elf Jahren am Dienstag, 18. Februar und Jugendliche von elf bis 16 Jahren am Mittwoch, 19. Februar jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Kletterhalle Wels (Volksgartenstraße 17). Ein Einblick in eine fernöstliche Kampfkunstart ist am Dienstag, 18. und Donnerstag, 20. Februar jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr im Traditionellen Taekwon-Do Center Wels (Schwimmschulgasse 5) möglich. Dieses Angebot richtet sich an die Altersgruppe fünf bis zwölf Jahre.
Kleine Tierfreunde ab fünf Jahren können zwischen zwei Programmpunkten wählen: Am Dienstag, 18. Februar wartet von 15:00 bis 17:00 Uhr am Heidingerhof (Schafwiesenstraße 60) ein zauberhafter Nachmittag mit Schafen, Kaninchen und Märchenerzählungen vor knisterndem Kaminfeuer. Und am Donnerstag, 20. Februar vermittelt von 13:30 bis 15:00 Uhr das Team Pfote im Tierheim Arche Wels (Tierheimstraße 40) allerlei Wissenswertes rund um den Hund.
Anmeldungen sind ab Freitag, 31. Jänner ausschließlich online unter ferienprogramm.wels.gv.at möglich. Dort gibt es auch den Programmfolder mit allen Details (Altersgrenzen, Preise etc.) zum Anschauen und Herunterladen. Für nähere Infos steht auch das Team der Dienststelle Schule, Sport und Zukunft unter Tel. +43 7242 235 6131 gerne zur Verfügung. Das Ferienprogramm im Welios (Weliosplatz 1) ist unter www.welios.at im Internet ersichtlich.
Übrigens: Ganz ohne Anmeldung lädt das Quartier Gartenstadt (Otto-Loewi-Straße 2) am Donnerstag, 20. Februar von 14:00 bis 16:00 Uhr wieder zum „Offenen Quartier“. Dabei können Kinder und Jugendliche nach Herzenslust miteinander basteln und spielen. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter Tel. +43 7242 235 5051!
Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß: „Die Woche zwischen den beiden Schulsemestern ist für junge Welser eine gute Gelegenheit, um die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in unserer Stadt zu nutzen. Ergänzt werden diese alljährlich durch die Veranstaltungen des Ferienprogrammes. In diesem Sinne wünsche ich allen Schülern schon jetzt eine schöne freie Zeit!“