Welser Wochen-RĂŒckblick
Die Einsatzgebiete waren unter anderem die Bereiche Verwaltung (vorwiegend fĂŒr Pflichtpraktikanten von HAK und HASCH), Seniorenbetreuung, StadtgĂ€rtnerei, Welldorado, Abfallabfuhr, Reinigung, Tiergarten, IT, Stadtentwicklung und Kinderbetreuung (Sommerjournaldienst). Sowohl die RĂŒckmeldungen der Praktikanten wie auch der Mitarbeiter waren Ă€uĂerst positiv: Die Jugendlichen waren mit groĂem Einsatz und Freude bei der Sache. Als kleines Dankeschön wurden die Praktikanten jedes Turnus von BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Magistratsdirektor Dr. Peter Franzmayr zu einem feierlichen Empfang in den Minoriten eingeladen (Bild). Dabei konnten Sie im direkten GesprĂ€ch Feedback geben und auch Verbesserungen fĂŒr zukĂŒnftige Praktikumsstellen vorschlagen.
Auch heuer bekamen die mehr als 500 AnfĂ€nger in den stĂ€dtischen KindergĂ€rten umweltfreundliche Mehrweg-Jausenboxen. Die Aktion organisieren seit dem Jahr 2011 die zur Dienststelle Kommunale Dienste gehörende Abfallwirtschaft Wels und die Umweltprofis vom Bezirksabfallverband. Traditionell besuchen die zustĂ€ndigen Referentinnen zu diesem Anlass einen der stĂ€dtischen KindergĂ€rten. Heuer war fĂŒr VizebĂŒrgermeisterin Silvia Huber (Umwelt) und StadtrĂ€tin Margarete Josseck-Herdt (Kinderbetreuung) der Kindergarten LessingstraĂe an der Reihe (Bild).
Ăber einen neuen, durch Sponsoring finanzierten, Kleinbus darf sich die stĂ€dtische Seniorenbetreuung freuen. Dieser kann nun als Transportfahrzeug fĂŒr das Mittagessen sowie fĂŒr Einkaufsfahrten mit und fĂŒr die Besucher des Tageszentrums genutzt werden. DarĂŒber hinaus sind darin auch AusflĂŒge mit den Senioren â beispielsweise zum Welser Wochenmarkt â geplant. Die erste Ausfahrt hat der Bus bereits hinter sich: Gemeinsam mit der Leitung des Tageszentrums machten drei Seniorinnen eine kleine Stadtrundfahrt bis zur Adler-Apotheke (die einen groĂen Teil des Sponsorings ĂŒbernommen hat) mit anschlieĂendem Kaffeehaus-Besuch. Auch Generationen-Referentin Margarete Josseck-Herdt und Mag. Florian Fritsch (EigentĂŒmer Adler-Apotheke) nutzten die Gelegenheit, um einen Blick auf das neue Fahrzeug zu werfen (Bild).
Die Eltern-/Mutterberatung in der NoitzmĂŒhle findet ab sofort nicht mehr in den RĂ€umlichkeiten des Alten- und Pflegeheimes sondern in der Volkshochschule (FöhrenstraĂe 13) statt. Die Ăffnungszeiten bleiben gleich, nĂ€mlich montags von 13:30 bis 16:00 Uhr (Sprechtag) beziehungsweise von 16:00 bis 17:00 Uhr (Sozialarbeiterische Beratung; nur mit Terminvereinbarung). Neu sind hingegen die Ăffnungszeiten in der Eltern-/Mutterberatung Pernau (Ingeborg-Bachmann-StraĂe). Diese Einrichtung ist ab sofort donnerstags von 13:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. NĂ€here Informationen zu den Angeboten gibt es hier.